Schlagwort-Archive: wolle f?rben

Färben mit EMO: Tütenmethode

Bei Barbara im Wollmobil.ch hab ich ja ein bisschen *räusper* EMO eingekauft. Und irgendwann muss dann auch gefärbt sein.
Zur Einstimmung hab ich zwei Links für Euch und vorallem für mich 😉
Original Färbeanleitung von Emo: Waschmaschine + Kaltfärben
Original Färbeanleitung von Emo: Wolle färben

Mein lieber Schatz ist wirklich toll – wenn ich essig kaufe sagt er „oh färben“.
Hole ich Spülmaschinensalz kommt genau das selbe: „Oh, färben“ – er ist einfach toll 😀
Färben will ich nach der Tütenmethode.

Für EMO braucht’s Fixiersalz und Speisesalz – ich nehme anstelle Speisesalz halt Spüömaschinensalz, bin ich von den ideal-Farben so gewöhnt 😉
Färbegut gibt’s auch:
Unter andem ganz normale Sockenwolle (ja alles mit der Tütenmethode, mal gucken halt), Schneewolle (100%Mais, fühlt sich an wie Schnee lol), noch ein bisschen Milch (wie beim MöbiARTus), ein bisschen Baumwolle / Bambus / Wolle – Mischmasch und Milch/Wolle-Wolle lol

Ist das nicht herrlich?!?

Die Wolle hab ich gewässert, im Essig gebeizt und ja, dann geht’s los.
Meine Fixierlösung: 10TL Fixiersalz, uuuungefähr 100g Spülmaschinensalz und 2l (uuuuuuuuuuungefähr) Wasser.

Fixierlösung ins Glas kippen, Farbe dazu, Wolle rein!

In den Bratschlauch packen…

…und nach Draussen in die Sonne stellen.
Ob das gut ist? Weiss nicht, soll ja warm haben *kicher*
Nach einem tag in der Sonne und einer Nacht drinnen habe ich die Bratschlauchis in den Backofen geschubst und bei 90°C gebacken.
Die Sache mit dem Bratschlauch ist wirklich toll, gefällt mir sehr. Keine Schweinerei mehr im Backofen (ist ja doof fürs Fimo…) juhu!

Maisfasern sind leider auch nicht mit EMO bunt zu kriegen.
Bunt schon aber….

…wehe…

…da kommt wasser dazu:

Allerding waren es nur zwei Stränge, also nicht arg tragisch.
Jetzt weiss ich’s ja.
Ein paar haben ihre Farben behalten:

Détailaufnahmen der Stränge gibt’s im Forum *hier klicken*

 

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Färben mit EMO: Tütenmethode

Farbkreisel-Wollberge

Bald ist es soweit.
Alle Stränge sind trocken und gezopft, alle Farbkreisel-Knäuel sind verpackt und bereit ihre Reise zu Barbaras Wollmobil anzutreten.
Ein bisschen Abschiedsschmerz ist schon da,
ich hab die Kleinen gern um mich icon_verlegen

Aber was sein muss muss sein und so habe ich heute die Gelegenheit genutzt ein, zwei Fotos zu knipsen von einem Teil des Wollberges.
Weil das ist noch nicht alles gna

Ein paar Stränge die Barbara im Märchenstrangverfahren gebuntet hat:

Und eine kleine Auswahl von den Farbkreisel-Knäueln:

Hierbei wird die Wolle erst zum Strickschlauch gekurbelt, dann gefärbt, aufgeribbelt, wieder gebadet und dann erst zum Knäuel gewickelt.
Viel Arbeit aber auch viel Spass.
Kartenhäuser sind für Noobs, wir machen Wollberge! 😀

Ab Ende Woche ist die Wolle bei Barbara erhältlich.

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Farbkreisel-Wollberge

Barbara in meiner Färbeküche… Kaffee ade, Bunt ahoi!

Ich darf ganz stolz verkünden dass ich bei
Barbaras Farbkreiselei der Handlanger bin
Das heisst ich habe Kaffee gekocht, Braun geholt, Lila weggebracht,
Terra angerührt (so eine schöne Farbe verliebt) und Moos geschüttelt.
Barbara ist wieder zu Hause mit dem Bauchi voller Kaffee und einem biiiiiiiiiiiiisschen Farbe an ihren Händen  grosses Grinsen und ich darf die frisch gebuntete Wolle hüten bis sie trocken ist 😀
Die Stränge sind traumhaft geworden!
Ebenso die Strickschlauchis für die Farbkreisel-Knäuel 😀

Ja natürlich haben wir mit Pink begonnen, was sonst grosses Grinsen
Der Strang ist kaum zu übersehen.

Viele Stränge wunderbare Sockenwolle wurden buntelig 😀

Die Strickschlauchis dauern etwas länger, nach dem trocknen werden sie aufgeribbelt, auf die Haspel zum Strang gewickelt, gebadet und klatschnass aufgehängt; so verschwinden die Locken aus der Wolle 😉
Danach werden sie zum Knäuel gemacht; schliesslich heitt’s ja Farbkreisel, nicht Farbstrang 😉

Ichbin ganz stolz auf mich dass ichBarbara mit Färben so infizieren konnte 😀

Sobald die Stränge trocken sind gibt’s Zopf-Fotos, versprochen!

Barbaras Farbkreisel gibt’s bei Barbara zu kaufen 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Barbara in meiner Färbeküche… Kaffee ade, Bunt ahoi!

Vom Moorprinz der auszog ein Held zu sein

Die Geschichte beginnt mit drei furchtlosen jedoch sehr blassen Edelsockenwolle-Strängen
aus Barbaras Wollmobil

http://handarbeit.schnugis.net/wolle_garn/schwarzfaerben/schwarzfaerben_001.jpg

Die drei furchtlosen jedoch blassen Edelsockenwolle-Stränge brachten ein paar Kumpels mit: Sewo-Color in den neuen, mir noch gänzlich unbekannten Farben Moos, Braun, Blau, Terra und Olive.
Wer will schon Unbekannte bei sich zu Hause haben? Also wurden wir Freunde.
Mehr oder weniger
Olive ist intensiv angerührt irgendwie eine Erinnerungan ein Moorbad.
Braun auch und irgendwie war das unheimlich lustig. Die Stränge habe ich erst Gelb eingefärbt und sie danach in das Moorbad getaucht.
Mit diesen Farben lohnt es sich wirklich zu spielen, ein wenig Grün hinterhergeschüttet, hier etwas verdünnt, da etwas intensiver… Es war als würde ich ein Schweinchen im Schlammbad herumwälzen. Unheimlich witzig, ich war die ganze Zeit am kichern

Aus dem Schlammbad erhoben sich die Drei Moorprinzen. Einer der Drei war etwas eigenwilliger, er sonderte sich sofort ab und wollte auch nur allein vor die Kamera:

Ein wirklich eigenwilliger Prinz, er wollte sich unbedingt in lilafarbene Geschenkfolie einwickeln, mit viel BlingBling behängt werden und losgeschickt werden die weite Welt kennenzulernen.

Ein Begleitschreiben wollte er noch dabeihaben…

…und so wollte er ausziehen ein Held zu werden. Er wusste auch ganz genau wohin er wollte: zu Marion, er hatte wohl etwas von ihrer Sockfarm gehört und da wollte er unbedingt hin.
Nach einer langen Reise die seinen ganzen Mut erforderte kam er auch an wie man hier nachlesen kann 😀

Seine beiden Brüder

winken ihm nach und wünschen ihm gutes gelingen und schönes werden

Alles Gute kleiner Moorprinz, du bist in besten Händen 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vom Moorprinz der auszog ein Held zu sein

Baumwollmischung und Milchfasern

Barbara hat Sockenwolle mit Baumwollanteil zum selber bunten, da muss ich doch wissen wie das aussieht 😀
Ich bin kein Fan von Gesprenkeltem (najaaaa…. gibt Ausnahmen) drum ist’s für mich grad doppelt spannend ob es mir gefällt oder nicht 😉
Einmal in Blau:

Sockenwolle mit Baumwollanteil aus dem Wollmobil

und in Gelb-Pink:

Sockenwolle aus dem Wollmobil

Beim zweiten Strängelchen bin ich mir so gar nicht sicher ob die Baumwolle nun gelb geblieben ist oder ob nicht. Da werd ich noch ein wenig weitertesten müssen, oh wie tragisch grins

Die Milchfasern sehen einfach umwerfend aus!

Milchfasern 100% Milky

Und so toll wie sie aussieht, so genial phantastisch fühlt sie sich an! Ein wenig wie Seide verliebt!
Diese Testreihe ist auch noch lange nicht beendet; die Farbe blutet beim Kontakt mit Seife leider aus – aber ich bin so sehr verliebt in den Strang dass es mir für den Moment einfach egal ist. Nicht wirklich clever, ich weiss aber er ist soooooo schön, ich würd mich am liebsten katzenartig zusammenrollen und drin schlafen rotwerd

Milchwolle

Wasser ist kein Problem, nur das Abwaschmittel ist nicht so beliebt.
Na mal gucken, da finde ich auch noch eine Lösung.
Inzwischen erfreue ich mich einfach an den bombastischen Farben und der wunderbaren Wolle.
Gefärbt hab ich mit Sewo und der gelbanteil im pinkigen Baumwollgemisch ist das Zauberpulver von dem ich vielleicht auch irgendwann erzählen sollte *schäm*
Bis es soweit ist bitte den Thread im Forum angucken, da steht alles ziemlich genau 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Baumwollmischung und Milchfasern

Ein wenig Färbewolle

Masslosigkeit ist eine Todsünde.
Tjaaaaaa, zum Glück gibt es das Wort „Sünde“ in meinem Wortschatz nicht (Sünde ist eines der Wörter die auf meiner benutze-ich-nicht-Liste) und um masslos zu sein braucht’s glaub auch mehr als ein paar Kilöchen Wolle.
Und jaaaaa, mein Tisch ist pink. Kein Tischtuch sondern Babous Schmusedecke – Russisch Blaue Zarentöchter liegen gern auf Tischen rum 😉

Wollsucht

Aber hübsch ist sie, die Wolle, nicht? Nur etwas blass… hihihihi!
Das werde ich zu ändern wissen 😉

Wollsucht

Das geübte Auge sieht ein Knäuelchen Grün, bissi Farbe muss ja auch sein 😉
Ich finde die Woche fängt auf diese Art und Weise richtig gut an!

Veröffentlicht unter Wolle, Wolle, Wolle!, Wullechischtli | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

WfSS gezopft und parat :-)

Ich mag Wollbilder verliebt
Da sind ein paar Stränge dabei wo ich echt erst dacht ouha, die sind misslungen. Und nun mag ich sie einfach alle 😀
Noch hab ich sie ein bissi bei mir aber in nächster Zeit machen sie sich sicher auf um von liebevollen Händen ergattert und verarbeitet zu werden. Und wer weiss, vielleicht sehen wir vom einen oder andern Strang sogar ein Anstrickselbildchen 😉

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ein kleines Bisschen Färbewolle

Neulich hab ich das da gekriegt:

ein bisschen Wolle

Zu Oberst zwei Knäuel Curly von Broocane, dann ein wenig Kauni zum färben, von diesem und von jenem… unter anderem auch Maisgarn. Das Garn wird tatsächlich aus Mais hergestellt, fühlt sich traumhaft an und ist mir prompt als erstes in die Farbe gehüpft:

Mais rot-schwarz

Bei dem klienen Teststrang pink/schwarz ist es natürlich nicht geblieben,
lieblich hellblau und Flieder muss auch noch sein! Die Farben sehen so lieb und zart aus, es passt total zu dem wundervollen Garn.

Mais blau-lila

Veröffentlicht unter F?rbereien, Wolle, Wolle, Wolle! | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein kleines Bisschen Färbewolle

Gewalkte Merinowolle – WfSS

WfSS

Gewalkte (Merino-) Wolle – was ist das?

Beim Walken werden die Fasern gefilzt. Unter handwarmem Wasser unter Zugabe von etwas Seife (Kernseife zum Beispiel) schrumpeln die Fasern um ca. 40% und werden dadurch viel robuster und strapazierfähiger. Lanolin wird dabei so gut wie möglich erhalten.

Ich finde die Wolle fühlt sich wirklich einzigartig toll an, drahtig und gleichzeitig superkuschelweich!
Natürlich habe ich einen Strang geschnappt und etwas gestrickt daraus: ein Mützchen für Langhaarige lol
Zur Anleitung hier klicksen 😀

gewalkte Wolle Mützchen für Langhaarige

Die Wolle verstrickt sich sehr gut, schnell und gleichmässig. Vom 100g – Strang ist nach dieser Mütze noch fast die Hälfte übrig (hab leider keine Waage).

Veröffentlicht unter WfSS | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Wollfärbereien

im Wollmobil gibt’s Färbewolle und dass ich da zugegriffen habe ist irgendwie klar. Im Widerstehen bin ich nicht wirklich gut  schäm und so fanden ein paar hundert Gramm ihren Weg zu mir  :-)
Und jetzt wird gefärbt!
Zuerst fein gewässert und in Essig eingelegt wird es bunt in meiner Küche

Wollfärbereien

Das da oben sind jeweils ein Tütchen grüne und blaue Ostereierfarbe,
nach dem Färben in Seidenmalfarbe eingelegt und leicht geköchelt:

Wolle und Seidenmalfarbe

Jetzt im Moment ist dies hier am trocknen:

Regenbogenwolle

Ach ich mag das! Wolle färben macht so viel Spass und das Leben einfach ein wenig bunter Blümchen

Veröffentlicht unter F?rbereien, Wolle, Wolle, Wolle! | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wollfärbereien