Heute so aktuell wie damals im Juni 2007 😉
Gepostet im Forum zitiere ich mich einfach:
—
Ich gebe hier und jetzt ehrlich zu dass ich mit diesen Mückensprays nix anfangen kann. Die stinken, erinnern mich an Kindertage im Freibad und nützten damals schon nix. Ich mag diese Chemiedinger nicht (obwohl ich nix gegen Chemie und alles was schön giftig ist hab
)
Ich habe zwei Anti-Mücken-Möglichkeiten: Die erste und beste ist mein Schatz
ihn lieben diese Viecher so sehr dass ich meine Ruhe hab. Ausser er setzt seine Geheimwaffe ein: die Bettdecke
er schlupft wirklich ganz drunter – entweder hat er Kiemen oder er atmet gar nicht mehr, keine Ahngung wie er das macht. Dann fressen die Mücken sogar mich.
Und nun mein Mittelchen dagegen:
Salbei-, Melisse- oder Pfefferminztee (irgend etwas was gut und intensiv riecht) machen und zwar so stark dass Du ihn nicht mehr trinken möchtest. Brav auskühlen lassen
einen Schluck Alkohol aus der Apotheke rein damit der Tee nicht anfängt mit uns zu sprechen in ein paar Tagen. Vielleicht habt Ihr noch eine feine Essenz zu Hause, Lemongrass, Orange, Lavendel… all das mögen die Mücken nicht; ganz nach Vorrat und persönlichem Geschmack einen Tropfen in die kalte Brühe geben.
Sieht sehr appetitlich aus, ich weiss 
Ich gebe noch ein paar Tropfen Jojobaöl dazu, meine Haut mag das ganz gern. Dann das ganze in eine Sprühflasche füllen (gibt es in der Kosmetikabteilung zu kaufen – oder in grösser in der Gartenabteilung
) und vor dem schlafen gehen einsprühen, von oben bis unten. So vorbereitet lassen die Mücken sogar meinen Schatz in Ruhe 
Wer auf den Alkohol verzichten möchte kann sich natürlich jeden Tag (oder alle zwei Tage oder wie auch immer) den Sud neu köcheln. Ich bin natürlich zu bequem dazu
und vom Fimo-Transferexperiment hab ich noch Aloholol übrig – passt 
Viel Spass beim pffffftpffft, es hilft.
Und: vor Gebrauch unbedingt schütteln 
—-
Es funktioniert jetzt genau so gut wie die letzten Jahre.
Viel Spass beim ausprobieren 😉