Schlagwort-Archive: recycling

Teebeutelbuch Part 1

Was denken wir wenn wir dieses Wort hören?
Teebeutelbuch
Was auch immer, ganz bestimmt nicht das, oder?

Ich bin zum Buch nicht ganz so nett  teuflisch
Hat’s auch nicht verdient, das war Papierverschwendung!

Wir trinken viel Tee.
Anstatt die ausgelutschten Teebeutel direkt wegzuschmeissen sind sie im Buch gelandet und ein bissel da geblieben, „vorflecken“ grosses Grinsen

Ein paar Tage danach (gestern Lachen) hab ich Earl Grey Teebeutel geopfert (sorry mein Held icon_verlegen) und ins Buch gepackt.
Die alten Beutel kamen raus, die werden schmierig und glitschig mit der Zeit, muss ja nicht sein dass die Seiten von diesem oberblöden Buch auch noch anfangen zu diskutieren mit mir staun

Heisses Wasser dazu… ich schütt’s oben drüber als tät ich einen Tee machen, muaaahahahahahaaaaa teufelsche

Bäääh was für eine Pampe bäh
Heute sah’s dann so aus  grosses Grinsen

Und grad vorher hab ich’s gedreht *platsch*

Naaaaa, ist das ein Teebeutelbuch? gna
Fortsetzung folgt.

Veröffentlicht unter Papier & Karton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Teebeutelbuch Part 1

Schnörkelkarte

Soooodeli, Schnörkelchen ist fertig.
Also:
die schwarzen Schnörkel sind (unverkennbar  Augenrollen) gemalt auf gewischtem Hintergrund (Karton ist hellgrau – ich mag den Effekt total!).
Die weissen Tupfen sind ein PerlenPen oder PearlMarker oder wie das heisst, die Blümchen sind hääähähähähäää Abfall  grosses Grinsen
Wir trinken viel Tee und die Teebeutel habe ich auf Krepppapier parkiert  grosses Grinsen dieses trocknen lassen und schon haben wir nichtweisses Krepp  bäh
Die kupferfarbenen Dinger wären eher dazu gedacht an Ohren zu baumeln  lol jetzt kleben sie halt als Blütenkelch auf einer Karte  lol
Joa das wärs  Lachen

Ich mag die Blumen lol

Mit dem PearlMaker (heisst das so?) freunde ich mich laaaaaaaaaaaangsam aber sicher an 😀

Der dazugehörende Workshop folgt irgendwann 😉

Veröffentlicht unter Blancokarten, Spr?chekarten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schnörkelkarte

Hey du Sack, mach Licht!

„…na gut“ sagte der Sack, „dann mach‘ ich halt Licht.“

Ich liebe puristisches Design *lach*
Die Lichtlein sind aus dem IKEA, schon ein paar Jahre alt und klebten, hingen und lagen schon an einigen Stellen an verschiedenen Orten 😀

Jetzt sind sie die Nachttischlampe, eingetütet in einen dünnen Plastiksack. Da es LED-Lichtlein sind werden sie nicht heiss (und der Sack brennt grosses Grinsen nicht lang genug um heiss zu werden. Was für eine Aussage grosses Grinsen ), die Katzs zerfetzen dieTüte höchstens – also ist der Lichtsack auch noch katzensicher.
Abstauben muss man auch nicht, einfach alte Tüte weg, neue Tüte drum – sauber!

Puristische Lichtergrüsse 😉

Veröffentlicht unter Diversikus | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Hey du Sack, mach Licht!

Alles Banane II – oder: Sariwolle?!?

Ich hab sie ich freu mich so ich freu mich so ich freu mich so
Die Bananenwolle ist da! Und sie ist traumhaft so schön sie fühlt sich gut an, sie riecht himmlisch! Es erinnert mich ein wenig an Kool Aid und ich liebe diesen Geruch!

Es fühlt sich sehr angenehm an am Strang, ähnlich wie Satin.

Bananenwolle

Ich bin sehr gespannt wie es sich beim stricken anfühlt und dann als fertiges Strickstückchen stricksel
Das wiklich tolle an der Wolle ist die Tatsache dass es ein Fair Trade Produkt ist, ich würd sie also auch verstricken wenn sie sich wie Karton anfühlen würde. Aber sie ist wirklich …genau für mich gemacht!

Dann gibt’s natürlich noch mehr zu berichten:
Zur Bananenwolle gibt’s auch Sari-Recycling-Wolle:

Sari-Recyclingwolle

Sari-Recyclingwolle gibt’s in zwei Qualitäten; das im Vordergrund auf dem Bild ist etwas gleichmässiger gesponnen und auch etwas dünner, das hintere bunte Garn ist dicker, ungleichmässiger und
es sieht einfach unglaublich phantastisch aus ganz ganz toll!

Bananen und Sari-Recyclingwolle

Sari-Recyclingwolle entsteht aus Abfällen der Sariproduktion und wird von Frauen zu Hause hergestellt; sie werden nicht aus ihrem Umfeld herausgerissen und können wirklich nebenbei einen Zusatzverdienst erzielen.
Meiner Meinung nach sehr erstrebenswert, gerade mit den Hobbies die man pflegt ein Extra-Auge zu werfen.
Ich wetze schon meine Strickselnadeln und überlege gerade was ich stricken möchte daraus. Das ist wirklich einfach meins!

Bananen und Sari-Recyclingwolle

Ich freue mich sehr darauf die Wolle irgendwie zu verarbeiten – und oich freue mich auf die „richtige“ Lieferung – mindestens ein Kilo werde ich haben müssen davon. Den Katzen wird es auch gefallen, da bin ich mir ganz ganz sicher smile

Veröffentlicht unter Wolle, Wolle, Wolle!, Wullechischtli | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Was macht Ihr mit alten CDs?

Ein Material das uns wohl nicht ausgehen kann… ich häng sie mir einfach ans Ohr:

CD Recycling am Ohr

Oder bastle ein KlimBim für nach draussen…. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zuerst krakeliere ich die Dinger im Mikrowellengerät, danach backe ich sie in Form -) eine genaue Anleitung habe ich hier:
CD-Recycling

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar