Den Text kopiere ich grosszügeg aus dem Thread in unserm Forum, im Original und mit all den Reaktionen, Tipps und Infos zu den Pflanzen von den andern Usern hier nachzulesen *klick*
Teil 1 ist hier zu finden *klick*
Teil 2 ist da zu finden *klick*
Monsterchen Eins war gewachsen wie ein Vögelchen seine Flügel ausbreitet.
Es hatte eine Spannweite von gut 3m er durfte aber nur seitlich wachsen der arme Kerl. Jetzt hat er Federn bezw. Blätter gelassen und passt in eine Einkaufstüte
Alles wird gut!
Sie hatte viele viele Blätter aber ich hätte sie ja nicht mitnehmen können und vielleicht hat auch keiner damit gerechnet – eines Tages war sie dann nackisch
War nicht lange traurig, so hab ich es nicht machen müssen
Das ist übrigens der kleine Freund, im neuen Topf
Hängt noch alles runter aber das wird schon.
Vier Tägelchen später erholt sich schon recht gut
Die Blätter liegen nicht mehr halbtot am Boden rum
Dann noch der groooooooooooooooosse Baumfreund, der – ich nehm’s mal an – der letzte grüne Freund von Quelle X
Ich hab echt viel abhacken müssen aber er wird’s packen, da bin ich mir sicher.
Um die zwanzig Jahre ist er dort gewesen, nicht wirklich gepflegt und irgendwie an die Wand gehängt, dann lag er zwei Wochen oder noch mehr am Boden weil wir kein passendes Auto zur Verfügung hatten und jetzt eeeeeeeeeeeeeeeendlich ist es daheim
Bald gibt’s ein neues Töpfchen und dann darf er sich an seinem neuen Plätzchen erholen
Sein Radius war locker zwei Meter als er von der Wand runtergeplatscht ist.
Was möglich war zu lassen hab ich natürlich gelassen – ich freue mich darauf wenn er sich eeeeeeeeeeeeeeeeeendlich entspannen darf 😀
Infos zum Pflänzchen gibt es zum Beispiel auch im Zimmerpflanzenlexikon.info
Einfach im Lexikon gucken. Das Fensterblatt ist hier beschrieben: Monstera deliciosa