Schlagwort-Archive: EMO Reaktivfarben

Färben mit EMO: rein in den Kochtopf! – mit Farbverlauf natürlich

Baumwolle mit EMO im Topf färben mit einem Farbverlauf?
Ja das geht, klar geht das!
Und es ist nicht mal schwer.

Erst mal die Originalanleitung anschauen (Google Sprachtool hilft, hihi).
Daraus geht hervor:
pro 100g Garn (trocken) -> 1,5l Wasser
pro 1l Wasser -> 2TL Fixiersalz
pro 1l Wasser -> 50g Salz

Das Färbegut bei 60-70°C etwa 1 Stunde nicht-kochen lassen.

Nach diesen Vorgaben habe ich die Stränge gefärbt.
Ein baumwollunterhemd ist auch noch ind ie Pfanne gehüpft 😉

Die Baumwolle hat einen wuuuuuuuuuuuuuuunderschönen Jeansfarbton gekriegt (für mich hat das was jeansiges *rotwerd*)


Mein Zarentöchterchen hilft auch ganz doll verliebt lol

Huhuuuuuu 😀

Ich hab in die verbleibende Suppe (die gar nicht mehr blau war sondern lila-rot) noch etwas Fixiersalt, etwas Salz und ein wenig Rot und ein wenig Schwarz gegeben und das mal schön umgerührt.

Die Stränge hab ich auf einen langen Pinsel aufgefädelt und so darfs jetzt weiterbunten.
Die Stränge sind auf diese Weise nicht ganz in der neuen farbe drin, so entsteht ein wunderschöner Farbverlauf:

Das ist mein Testlauf mit der Baumwolle prä Barbara – am Donnerstag wird sie einen Färbepartybesuch machen bei mir  Lachen

Nach dem auskühlen, spülen und trocknen sind die Blaulinge einfach nur ein Traum!
Echt ein Traum. Sooooooooooooooooo schön, fühlen sich gut an – nichts zu motzen.

Farbverlauf, siehste 😀

Das Baumwollhemd ist prima geworden, hat die Wäsche bei 60°C gut überstanden und hat auch nicht abgefärbt. Ich hab helle Frottéetücher mitgewaschen und die wären jetzt nicht mehr so hell, ich rede da aus Erfahrung 😉

EMO ist ohne Zweifel eine prima Sache für alles was sich nicht mit SEWO färben lässt 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Färben mit EMO: rein in den Kochtopf! – mit Farbverlauf natürlich

Färben mit EMO: Tütenmethode

Bei Barbara im Wollmobil.ch hab ich ja ein bisschen *räusper* EMO eingekauft. Und irgendwann muss dann auch gefärbt sein.
Zur Einstimmung hab ich zwei Links für Euch und vorallem für mich 😉
Original Färbeanleitung von Emo: Waschmaschine + Kaltfärben
Original Färbeanleitung von Emo: Wolle färben

Mein lieber Schatz ist wirklich toll – wenn ich essig kaufe sagt er „oh färben“.
Hole ich Spülmaschinensalz kommt genau das selbe: „Oh, färben“ – er ist einfach toll 😀
Färben will ich nach der Tütenmethode.

Für EMO braucht’s Fixiersalz und Speisesalz – ich nehme anstelle Speisesalz halt Spüömaschinensalz, bin ich von den ideal-Farben so gewöhnt 😉
Färbegut gibt’s auch:
Unter andem ganz normale Sockenwolle (ja alles mit der Tütenmethode, mal gucken halt), Schneewolle (100%Mais, fühlt sich an wie Schnee lol), noch ein bisschen Milch (wie beim MöbiARTus), ein bisschen Baumwolle / Bambus / Wolle – Mischmasch und Milch/Wolle-Wolle lol

Ist das nicht herrlich?!?

Die Wolle hab ich gewässert, im Essig gebeizt und ja, dann geht’s los.
Meine Fixierlösung: 10TL Fixiersalz, uuuungefähr 100g Spülmaschinensalz und 2l (uuuuuuuuuuungefähr) Wasser.

Fixierlösung ins Glas kippen, Farbe dazu, Wolle rein!

In den Bratschlauch packen…

…und nach Draussen in die Sonne stellen.
Ob das gut ist? Weiss nicht, soll ja warm haben *kicher*
Nach einem tag in der Sonne und einer Nacht drinnen habe ich die Bratschlauchis in den Backofen geschubst und bei 90°C gebacken.
Die Sache mit dem Bratschlauch ist wirklich toll, gefällt mir sehr. Keine Schweinerei mehr im Backofen (ist ja doof fürs Fimo…) juhu!

Maisfasern sind leider auch nicht mit EMO bunt zu kriegen.
Bunt schon aber….

…wehe…

…da kommt wasser dazu:

Allerding waren es nur zwei Stränge, also nicht arg tragisch.
Jetzt weiss ich’s ja.
Ein paar haben ihre Farben behalten:

Détailaufnahmen der Stränge gibt’s im Forum *hier klicken*

 

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Färben mit EMO: Tütenmethode