Den Text kopiere ich grosszügeg aus dem Thread in unserm Forum, im Original und mit all den Reaktionen, Tipps und Infos zu den Pflanzen von den andern Usern hier nachzulesen *klick*
Pflanzen suchen ein neues Zuhause und ich opfere mich bereitwillig 
Heute nochmal nachgefragt (jaaaa ich bin in der Tat eine Nervensäge) und nochmal und nochmal die Bestätigung gekriegt dass ich einpacken kann was ich will 
Also hab ich die Gelegenheit beim Schopf und den Elephantenfuss am Topf gepackt und Freund Nummer Eins schon mal heimgeschleppt.
Er ist wirklich recht gross
den Topf hat’s schon lange gesprengt, jetzt kriegt er dann erst mal eine zarte Dusche und ein neues Bett.

Wenn Baby einmal ausholt sieht sie aus wie ein kleiner Gnom 

Und mit Vollgas hineinbeissen! *ham*
Anschmusen und wieder beissen!

Guckt mal wie der arme Kerl gewachsen ist… der frühere Besitzer (also der vorvorherige
) hat nicht mal die Scherben weggemacht, der neue Ex-Pflanzenpappi hat ihn schon mal davon befreit. Morgen gehen wir einen schönen neuen Topf kaufen, hab keinen da der passen könnte 
Der jetzige hat gut 30cm im Durchmesser, sollte also etwas grösser sein.
Und stabil so dass das Bäumchen Halt hat wenn die Biester dran rumknabbern 

…und auch an dieser Stelle sei erwähnt dass es hier völlig normal ist mit dem Einkaufswagen vom Kühlregal zum heimischen Kühlschrank zu fahren.
Oder eben Pflanzen durch die Tiefgarage zu kutschieren.
Wagen zwei ist schon lange wieder weg, Wagen eins mit dem Grünling drin bleibt bis der Topf da ist.
Rein informativ 
Dann der Tag des umtopfens:
Nicht zu hoch soll er sein der Topf – ok. Nicht viel zu gross, auch ok.
Wir sind also losgezogen dem Füsschen ein nicht-Plastiktopf zu kaufen.
Wir haben gefunden, ich fand ihn doch schon etwas tief aber er war der einzige in der Grösse der in meinem Budget lag
kleiner Geizkragen der ich bin manchmal 
40cm x 40cm und knapp 40cm tief, keine fünfzehn Fränkli hat er gekostet
(das Unterteller war teurer was mich ja auch gaaaaaaaaaaaar nicht geärgert hat
)

Das Abenteuer umtopfen war dann ja herrlich.
Ich hab mir so Mühe gegeben! Erst eine Schicht Sand, dann eine Schicht toffreie Erde, dann locker den Fuss aus dem alten Topf ziehen und – da fing es dann auch schon an.
Ging nicht aus dem Topf.
Held hat natürlich einen Hammer geholt (wollte erst nicht aber Frauli sagte geht nicht anders), der Topf war ja eh schon gesprengt von dem Füsschen – wir mussten auch den Rest echt und richtig abschlagen 
Füsschen dann in den vorbereiteten Topf gestellt und oha, alles wieder raus. Topf nicht wirklich tief genug

Im alten Topf war unten kein Millimeter Platz mehr, der Elephantenfuss geht echt bis zu unterst im Topf 
Also eine ganz dünne Schicht in den neuen Topf, Fuss rein und auffüllen.
Der wunderschöne Terracottatopf ist nicht zu gross

Jetzt wohnt er im Schlafzimmer gleich neben mir
er passt auf mich auf wenn ich schlafe und Babou findet das TOLL. Sie liebt ihren Elephantenfuss und schmust ihn jeden Abend und jeden Morgen an
beisst testweise in die Blätter und hat einen so verzückten, verliebten Gesichtsausdruck – herrlich!

Ich schlafe (noch) besser mit grünen Freunden um mich herum (und nicht nur ich), viel mehr haben leider nicht Platz in diesem Schlafzimmer – aber es ist ja nicht das letzte 
Infos zum Pflänzchen gibt es zum Beispiel auch im Zimmerpflanzenlexikon.info
Einfach im Lexikon gucken. Der Elephantenfuss ist hier beschrieben: Elephantenfuss Beaucarnea recurvata (Syn. Nolina recurvata)