Acrylfarbe fliegt da auch noch rum – kann losgehen 😀
Eine Gelliplate ist schwer zu zeigen weil das Wabbelteil ist recht durchsichtig *kicher*
Ich klau‘ mal ein Bild:
Bildquelle und mehr davon: shop. bastelprofi.ch Gellidingsda
So sieht das aus wenn man es kauft, in Plastik verpackt welches sich prima öffnen – und noch besser: auch wieder wunderbar verschliessen lässt.
Weil… was passiert mit etwas Durchsichtigem im Tumanalalaland?
Ich finde es nie, niemals wieder *lach*
Verpackung ist also wichtig für mich, hihi!
Dann hab ich mal vooorsichtig Farbe draufgequetscht, bissel das Gefühl kriegen dafür und so.
Nach dem ersten Abzug war noch Farbe drauf 😀
Platte abgewaschen und ein paar Tage gewartet.
Und daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann ausprobiert!
Erfolge, Misserfolge, erst Misserfolge und beim zweiten Abzug dann wooow… ist eine spassige Sache!
Meine Ausbeute, alles Gute und alles Schreckliche – viel Spass beim gucken, gruseln, lachen und freuen 😀
Man soll keine Stanzteilchen als Maske benutzen.
Pfui, pfui.
Nun… ICH darf das ja *kicher*
Hat tolle Dinger dabei die ich wirklich sehr gern mag und ein paar *schaudergehweg* – das gehört irgendwie wohl dazu.
Du auch?
Meins kommt von da:
Vorsicht mit Fingernägeln, Katzenkrallen und was sonst noch so eine Verletzungsgefahr für die Platte serin könnte.
Sie ist zwar stabil wenn’s drum geht Farbe draufzupatschen und Papier draufzulegen und abzuziehen, ansonsten ist sie aber echt sensibel.
Mit Umsicht, Vorsicht und Gefühl geht’s prima. Sogar ich Grobian schaffe es, ohne ihr weh zu tun 😀