Es ist schon fast peinlich simpel.
Ja wirklich 😀
Aber schau Dir mal das Resultat an:
Jupp, schau aus wie echt!
zur Fimoanleitung Waffeleisen werkeln
Es ist schon fast peinlich simpel.
Ja wirklich 😀
Aber schau Dir mal das Resultat an:
Jupp, schau aus wie echt!
zur Fimoanleitung Waffeleisen werkeln
Mein Held strolchte neulich an meinem Papiertisch rum, nahm die etwas lädierte Strassenkarte und grinste „so sieht man als Strassenkarte also aus wenn man dir begegnet ist“.
Jup!
Ich mag das 😀
Schlächtenhaus springt da einem irgendwie an *schauder*
Wobei… muaaahahahahaaaaa da könnt’s mir gefallen – vielleicht ein bissi klein, laut schlaechtenhaus.de hat’s da
522 Einwohner, 394m NN und 753ha Fläche.
Farbspielereien:
Auch der Index musste dran glauben!
Hallo nach Brienz, Birsfelden, Birr und und und…. *winkewinke*
Strassenkartten wischen ist spannend, die Markierungen haben durchaus was von Adern.
Von der Grösse her sind sie eher klein – passen prima in die Stampin-Up/Sizzix-Umschläge:
Habt Ihr Euch schon mal gefragt was mit den vielen, vielen Post-it-Kreisen passiert die zum abdecken von Sonne / Mond gebraucht werden?
Ich zeig’s Dir:
Abfall gehört eben nicht immer in den Müll 😉
Kartenknuddelz.
Ich wollte diese Stanzplatte einfach haben.
Warum auch immer, ich wollte sie einfach.
Dann war sie bei mir und …. ja, was jetzt?
Die kleinen Umschläge sind ja ganz süss aber was mach‘ ich jetzt damit? Fröhlich ausstanzen?
Aber wozu?
Ja das Gute liegt so nah… mach halt ein paar kleine! Kärtchen du Hirni… *lach*
Ein paar Motive wischen, hier zum Beispiel eine Trauerkarte in etwas anderer Art und zwei Blanco-Motive:
Aufgeklebt auf eben so kleinen weissen Rohlingen eignen sich kleine Umschläge aus transparentem Papier (irgend so ein „Pergament“-Fake) perfekt – der weisse Rohling bietet den Hintergrund um die Adresse dann richtig gut lesen zu können:
Ja der schwarze Trauerrahmen soll krakelig sein 😀 Ich mag das.
Eingetütet:
Ich mag auch die Blanco-Kärtchen:
Dramatico!
Die Farben erinnern mich einfach an mein absolutes Lieblings-Wasserglacé: Vampirglacé!
Der Stempel hat mir ja auch Kopfzerbrechen bereitet… ich bin so gar nicht der Herzchentyp, hihi – und sogar ich hab’s geschafft ihn recht brauchbar einzusetzen:
Um die Couverts brauchbar auszustanzen hab ich immer ein paar Schichten Fake-Pergament plus ein nicht so dünnes Papierchen durchgekurbelt, so kommen auch die geprägten Linien gut raus.
Nicht alle Motive müssen lieblich, nett und zuckerig sein 😉
Oder doch?
*tschilp tschilp*
Grössenvergleich mit Tumanapfote 😀
Ich werde noch mehr Umschläge füllen 😀
Ja ich hab ihn wiedergefunden, meinen Papiertisch.
Wo er war?
Unterm Papier natürlich *kicher*
Joa und wenn er schon so dasteht dann machen wir auch was 😀
Ich bin so brav!
Ich hab zwei Stanzer benutzt die bisher nur zu Übungszwecken und „ooooh das geht ja wirklich!“ benutzt wurden (ja so bin ich *seufz*) und ein noch ganz und gar unbenutztes Stempelchen.
Die Blümchen sind natürlich selbstgemacht 😀
*klick* zur Anleitung
Der runde Stempel ist von Stampin‘ Up aus dem Set Artisic Etchings.
…das wollte ich eigentlich nur Wegem Tour d’Eiffel und dachte den Kreis brauch ich eh nie… jajaja so ist das
(hier ist ein Bildli vom Set – wer SU nicht kennt weiss ja nicht wovon ich da brabbel).
Alles Liebe zum Schlüpftag 😀
Schritt für Schritt zum mitkarteln hier: Happy Birthday-Karte mit scrapastic.com
Öhm.
Was ist das Gegenteil von einem Stempel?
Kein Stempel?
Ein Relief?
Wenn es letzteres ist kann ich helfen, guck!
Auf den ersten Blick scheint es einfach nur ein riesengrosses Fimograb zu sein.
Und ja, es braucht durchaus Überwindung soooo viel Fimo für “sowas” zu verbraten.
Aber bedenke: was Du mit diesem Werkzeug alles machen kannst! Wie viel Freude Du bereiten kannst, wie viele wundervolle Schmuckstücke Du herstellen kannst!
Das Beste daran:
Es ist ein Unikat, dieses Strukturchen.
DEIN Unikat!
Ich mache mit 3×2 Strukturwerkzeuge, fühl Dich von Herzen eingeladen mich dabei zu begleiten
Viele Wege führen zum Fimo 😉
Auch für Werkzeug die für Papierbasteleien gemacht wurden; Motivstanzer zum Beispiel.
Wie aus so einem Stanzer ein Fimogeist wird…
…ist hier erklärt:
zur Anleitung Stanzer = Stempel
…und das ganz ohne Anlass.
Einfach so.
Alle Stempelchen von Stampin‘ Up.