Erinnerung an die Bastelpackung: *klickmich*
Und Fifis Wachstumsschub 😀 *klickmich*
Was gibt’s zu sagen zu der Modelliermasse?
Ich hab sie im Kühlschrank gelagert, in einem luftdicht verschliessbaren Behälter:
Eigentlich wohnt da das Mittagessen vom Helden drin oder Katzenfutter – muss immer höllisch aufpassen dass ich ihm weder Bastelmaterial noch Katzenfood mitgebe *kicher*
Mit dabei in dem Geschirrchen ist ein nasser Schwamm.
Bisher hat’s gut funktioniert, die Modelliermasse ist nach zwei Tagen immer noch topp.
Bissel feucht halt aber das auch eher die Haushaltsfolie die ich drumherumgewickelt hab um die geöffnete Verpackung.
Lässt sich also nach wie vor super verarbeiten!
Beim trocknen allerdings bilden sich Risse wie bei den meisten lufttrocknenden Modelliermassen.
Kann man vermeiden indem das Stück nur langsam trocknet; geeigneter Keller zum Beispiel oder auch unter einer dicken Schicht Mehl.
Jupp, richtig gelesen, das funktioniert zuverlässig gut solange man nicht spart am Mehl.
Erfolgreich getestet von er zauberhaften Janisx, deren Webseite ich nur empfehlen kann (los, geh gucken! *klicki klicki*)
Mich stören Risse nicht an diesem Stück, es wird ja eh beplüscht zum Schluss.
Und falls ein Riss besonders hübsch sein sollte, gibt’s grad eine Narbe 😀
Fifi hat seine Beintentakel bekommen:
Der eine Tentakel hält eine Polarisperle fest, der andere Tentakel tentakelt halt so vor sich hin.
Hast den Henry auch schon entdeckt?
Dass man immer wieder warten muss wegem trocknen ja mei, das ist halt so.
Dafür muss es nicht in den Backofen und darf somit auch ruhig aus Plastik sein 😉
Den einen Armtentakel habe ich gestern angeleimt, ich wollte gucken wie sich das so verhält mit Leim und so… geht prima!
Den andern Armtentakel habe ich heute mit Modelliermasse befestigt.
Aktuell sieht Fifi so aus:
Dreh dich Schätzchen!
Sie ist immer noch grantig, Hunger hat sie die arme Maus!
Bald gibt’s was ins Bauchi 😀
Aber erst mal kommt wieder eine Trocknungsphase, Morgen schau mer weiter.
Oh ja, Polarisperlen mag ich sehr!
Fifi auch 😀