Schlagwort-Archive: Sewo-Color

Wenn SEWO-Color sich betrinkt…

…dann wird sie blau.
Logisch, nicht?

Manchmal fallen mir die alten Notizhefte in die Klauen.
Unter anderem haben wir, in der guten alten Zeit grosses Grinsen wo man noch nicht einfach alles kaufen konnte (ja da gab’s auch noch keine Mobiltelefone!) sich schnell verflüchtigende Farbe selbst gemacht.
Textilfarbe + hochprozentigen Alkohol.
In meinem Rezept steht nur „+90%“ – warum hab ich nicht dazugeschrieben keine Ahnung
Rezept 1 – das was jetzt also da ist habe ich nicht wasserfest gemacht.
Das besteht aus SEWO-Color und Alkohol.

Wichtig ist dass die Farbe nicht im Pumpspraygefäss gemixt wird, das würde die Düse verstopfen.
Also:
SEWO-Color in ein gut verschliessbares Gefäss geben, je nach Wunsch der Farbintensität. Bitte nicht zu viel, wir wollen keine übersättigte Lösung. Nachschütten kann man immer Zwinker
Alkohol dazugiessen und riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichtig gut schütteln!
Man kann nun selbst ein Stempelkissen herstellen (weissen Filz oder Moosgummiin ein verschliessbares Gefäss, mit der Tinte tränken, fertig) oder so wie ich das wollte die Tinte in eine Pumpsprayflasche / -fläschchen füllen.
Links der original blaue Fleck aus der Flasche, Rechts der original blaue Fleck plus nach der (enorm kurzen!) Trocknungszeit noch ein Glimmersprüher drüber. Den Glimmereffekt ist nicht erkennbar auf dem Bild, es wirkt einfach etwas blasser.
Sieht aber wirklich toll aus icon_freufreu

Für den Glimmer das selbe Szenario, einfach anstatt SEWO-Color eine Prise Perfect Pearls mit Alkohol mischen.
Färbt echt gut grosses Grinsen ist zum Glück nicht wasserfest.

Mit dem Begriff SEWO-Color können nicht alle was anfangen, ich weiss.
SEWO-Color ist ein Wollfärbemittel, erhältlich zum Beispiel bei mikila im Wollmobil *klick*
Es ist enorm ergiebig, man kann Wolle färben, Fimo einfärben, aus Fimolack eine Lasur machen, Papier färben, Papier färben grosses Grinsen nun auch noch Tinte basteln draus.
Tolles Zeug anbetungswürdig!

Veröffentlicht unter Hilfsmittel, Malen & Zeichnen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wenn SEWO-Color sich betrinkt…

Die hässlichste Socke der Welt oder „das war nix“ – Färbeexperiment

Eine Frage die mich recht häufig per Mail erreicht ist
kann ich eine Socke färben (mit Pinsel Muster machen und so weiter), diese aufribbeln und mit der Prymkurbel zum Schlauch stricken so dass ich das als Vorlage nehmen kann?

Wars zu schnell?
Gut, nochmal:
1. Socke stricken mit blasser Wolle
2. Färben, fixieren, trocknen lassen
3. aufribbeln und
4. mit der Prym Strickmühle zum Schlauch kurbeln um
5. eine Vorlage zu haben für andere Strickschläuche die man dann genau so einfärben kann

Wer strickt schon eine Socke um sie wieder aufzuribbeln?
Ich nicht.
Aber ich habe eine liebe Freundin, die Barbara und sie war so lieb und hat sich geopfert.
Sie hat nicht nur einfach eine Socke gestrickt, sie hat sich echt Mühe gegeben und gleich ein hübsches Strickmustersöckchen entworfen, die Anleitung dazu bezw. das Strickmuster findet Ihr in nächster Zeit auf ihrem Blog, einfach ab und zu reinguggen (sollte man eh, hihi).

Hübsch, nicht?

Die Fäden sind nicht vernäht, das ist ein Sicherungsfaden drin.
Arme Socke wurdest einfach so an Tumanahatsienichtalle ausgeliefert, ooooooh!

Um die Socke rundherum anmalen zu können wässere ich sie erst, lege sie in Tafelessig ein um sie dann über eine Flasche zu stülpen. So kann man sie prima anmalen Lachen

SEWO-Color in kleine Gefässe schütten (ich hab die ja immer an Lager, buntelbereit) und mit dem Pinsel anmalen.
Das Beispiel soll abschreckend sein… wird es auch gna


Ist sie nicht einfach unglaublich grauselig?!?
Natürlich hab ich die Socke nach dem anmalen im Backofen fixiert, gespült und trocknen lassen.

Ja ich mein wenn schon bunt….

…dann richtig 😀

Wäre eigentlich eine hübsche Socke.

Ich bin aufs Strickmuster auch schon ganz gespannt.

Neeee ich werds nicht stricken 😉 aber lesen tu‘ ich es dennoch gern 😀

Ja jetzt wo ich mir die Bilder anschaue finde ich sie ganz süss haarsträubend
Hilfe.

Soooo, erst mal das FischSockenmäulchen suchen und etwas lockern….

Den Sicherheitsfaden vorsichtig rausziehen und…

…*ribbel*
Mein Prymkurbelchen hab ich halt schon sehr lieb verliebt

*ribbel*

*kurbel*

Das Resultat ist eindeutig Lachen
a) sehr bequem da Edelsockenwolle anbetungswürdig!

b) wiiiirklich bequem!

c) also SEHR bequem!

d) man kann gestrickte Socken anmalen und aufribbeln aber es bringt nicht sehr viel denn das so nachmalen ist nicht unbedingt einfach.

Aber Spass hat’s gemacht!
Vielen Dank für die Inspiration es tatsächlich mal zu tun – und ein grosses merci an Barbara fürs stricken *knutsch*

 

 

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die hässlichste Socke der Welt oder „das war nix“ – Färbeexperiment

Pulli im Eimer (Sewo-Color)

Schrecklich, nicht?
Ich bin ja froh hab ich Hilfe!
Der Pulli ist von miki, wenn ich ihn ver- Schweinchen -e krieg ich niiiiiiie wieder Befanapost haarsträubend
Er ist schon lange bei mir der Pulli, meine Färbemuse jedoch in Urlaub und so ein Teil kann ich nicht einfach so „ich mach jetzt mal“ färben…. da will gut Ding Weile haben bis Muse findet jetzt aber!

Momentan badet er im Wasser in meinem schönen neuen hellblauen Eimer verliebt

Anstatt in Essig lege ich den Pulli in die Farbe ein welche die Grundfarbe sein soll.
Blau hat miki gesagt – also mache ich Blau grosses Grinsen
Nun bädelet der Pulli also in seinem Essigbad welches gleichzeitig das erste Farbbad ist.
Ach ja, die Pfanne wird so auch noch gleich sauber grosses Grinsen byebye Kalk.

Nach dem kochen bezw. ziehen lassen (ist dann gleich fixiert) gut abhängen lassen:

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Pulli im Eimer (Sewo-Color)

Batikfärbung einer Strickjacke mit Sewo-Color

Erst war die Jacke:

Gestrickt von Barbara 😀
Die Jacke wurde normal vorbehalndelt: erst wässern, dann im Essig baden.

Und dann ab in die Farbe!

Sieht nicht besonders schön aus:

Das ist ja erst der Anfang 😉
Wer nicht schön sein will muss leiden!

Die Jacke wird geknebelt….

…und eiskalt in den Topf gesteckt!

Da seh ich jetzt schwarz… 😉

Was dann rausgekommen ist ist phänomenal:

Eine gebatikte Strickjacke!

Völlig einzigartig in den Farben…

…und dabei dennoch so dezent dass Barbara kein bunter Hund ist 😉

Ich freu mich total übers Ergebnis.
Die Jacke ist wirklich nur dezent bunt, an wenigen Stellen. Diese sind dafür so wunderschön und speziell dass es ein absoluter Hingucker ist.
Tolle Sache, machen wir wieder 😉

Der Thread im Forum zum mithibbeln und mitfiebern, mit mehr Bildern von der aktion ist hier:
Fertig gestricke Kreiseljacke färben

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Karte mit sewogefärbten Buchseitenhintergrund

Es wird wieder seeeehr simpel: ein Rohling + 3 Seiten von da + ein Blümi =

Veröffentlicht unter Blancokarten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Karte mit sewogefärbten Buchseitenhintergrund

Teebeutelbuch Part 2

Jaaaa, was wurde aus dem Teebeutelbuch?
So fing ja alles an… 😀
Schlussendlich wurde es ein wahrer Schatz!

Mit Tee bearbeitet…

…und mit Sewo-Color:

http://www.scrap.schnugis.net/books/buchrecycling_sewo/buchrecyclingsewo_0020.jpg

Die Anleitung mit vielen Bildchen ist da:

Die Tee-Sache
Mit Sewo-Color gefärbt

Sewo-Color gibt’s bei Barbara im Wollmobil.ch – nicht nur zum Wolle färben 😉

Veröffentlicht unter Scrap-Anleitungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Teebeutelbuch Part 2

Coole Wolle. Eiskühl :-)

Das kommt davon wenn man in den frischen Temperaturen färbt die wir ja noch
vor kurzem hatten lol
Wolle am Stiel:

Oder besser gesagt: Stielwolle:

Auch die Icelandic macht ihrem Namen alle Ehre:

Eisig:

Die Icelandic ist einfach eine umwerfend spezielle Wolle – pardon: Seide. Egal ob trocken, nass oder tiefgekühlt, sie fühlt sich immer supertoll an.
Und wenn sie trocken ist kann man auch prima sehen wie schön sie glänzt:

Immer wieder schön 😀
Gefärbt ist sie mit Sewo-Color, gibt’s ja alles bei Barbara in ihrem Wollmobil 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

??? ??????? – eine bunte Karte mit (Fimo-) Herz

Fortsetzung von: Meine Unvollendete 😀

Ich hab’s geschafft dass Embossingpulver nicht haftet auf dem Versamark-Schreiberling *fluchschimpf*
Sein lassen ist schlecht – man kann’s sehen, nochmal drüberschreiben ist schwierig. Aber ich hab’s gewagt 😀
Sagen wir einfach es soll so sein, aufregen bringt ja nix.
Die Kreislein und Blümchen sind mit Sewo-Color eingefärbte Stanzteilchen, eine Anleitung dazu gibt es hier:
Anleitung Sewo-Stanzteilchen

Das Herzchen ist aus Fimo, das Löchlein im Herz wird noch irgendwie… irgendwie gedingst 😉

Der Stempel soll übrigens so sein 😀

Schön bunt ist auch bunt!

Das kleine Fimoherz ist mit des Fabers / Staedtlers Push-Molds gemacht, tolle Dinger 😀
Die Cane ist ein einfaches Kaleidoskop.

Veröffentlicht unter Blancokarten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für ??? ??????? – eine bunte Karte mit (Fimo-) Herz

Vom Moorprinz der auszog ein Held zu sein

Die Geschichte beginnt mit drei furchtlosen jedoch sehr blassen Edelsockenwolle-Strängen
aus Barbaras Wollmobil

http://handarbeit.schnugis.net/wolle_garn/schwarzfaerben/schwarzfaerben_001.jpg

Die drei furchtlosen jedoch blassen Edelsockenwolle-Stränge brachten ein paar Kumpels mit: Sewo-Color in den neuen, mir noch gänzlich unbekannten Farben Moos, Braun, Blau, Terra und Olive.
Wer will schon Unbekannte bei sich zu Hause haben? Also wurden wir Freunde.
Mehr oder weniger
Olive ist intensiv angerührt irgendwie eine Erinnerungan ein Moorbad.
Braun auch und irgendwie war das unheimlich lustig. Die Stränge habe ich erst Gelb eingefärbt und sie danach in das Moorbad getaucht.
Mit diesen Farben lohnt es sich wirklich zu spielen, ein wenig Grün hinterhergeschüttet, hier etwas verdünnt, da etwas intensiver… Es war als würde ich ein Schweinchen im Schlammbad herumwälzen. Unheimlich witzig, ich war die ganze Zeit am kichern

Aus dem Schlammbad erhoben sich die Drei Moorprinzen. Einer der Drei war etwas eigenwilliger, er sonderte sich sofort ab und wollte auch nur allein vor die Kamera:

Ein wirklich eigenwilliger Prinz, er wollte sich unbedingt in lilafarbene Geschenkfolie einwickeln, mit viel BlingBling behängt werden und losgeschickt werden die weite Welt kennenzulernen.

Ein Begleitschreiben wollte er noch dabeihaben…

…und so wollte er ausziehen ein Held zu werden. Er wusste auch ganz genau wohin er wollte: zu Marion, er hatte wohl etwas von ihrer Sockfarm gehört und da wollte er unbedingt hin.
Nach einer langen Reise die seinen ganzen Mut erforderte kam er auch an wie man hier nachlesen kann 😀

Seine beiden Brüder

winken ihm nach und wünschen ihm gutes gelingen und schönes werden

Alles Gute kleiner Moorprinz, du bist in besten Händen 😀

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vom Moorprinz der auszog ein Held zu sein

Färbewoche 38 – es ist bunt!

Schon wieder dunkel und noch nicht ganz trocken, bei den grossen Strängen ist das ja auch kein Wunder 😉
Aber ein paar Fotos hab ich:

Der Strang der mich an einen leicht übergeschnappten italienischen Eisbecher erinnert lol

Färbewoche 38

Das herrlich dick-dünn ausgesponnene Burotu

Färbewoche 38

Ich liebe diese Farbspiele:

Milchwolle

Einfach herrlich! Sewo-Color ist ein grandioses Produkt 😀

Wollmilch ;-)

Und noch ein Gruppenfoto 😀
Ich freu mich sehr wenn sie trocken sind, das wird ein Spass sie zu zopfen oder anzustrickseln 😀

Gruppenfoto

Die Farbe habe ich von Barbara, die Wolle wird es dort bestimmt auch bald geben 😉

Veröffentlicht unter F?rbereien | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Färbewoche 38 – es ist bunt!