Schlagwort-Archive: Rezept

Eine Truthahnleiche…

…kann sooooooooooooooo lecker sein 😀

Darf ich vorstellen:
Das war Paulchen.
Ein glücklicher, zufriedener Truthahn der ganz viel rumgerannt ist draussen im Schatten der Bäume.
Darum ist er auch nicht wirklich geschrumpft beim zubereiten 😉

Schmeckt ganz wunderbar und hat nicht den Hauch von Fertigfutter und blöden Pülverchen an sich.
Nein, auch keine Bouillonwürfel (würg das Zeug ist so eklig) und dennoch hat er sich so gut wie selbst gemacht.

Das Rezept findest Du hier in unserm Forumchen 😀
E Guete 😀

Veröffentlicht unter K?chendienst | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Eine Truthahnleiche…

Rezept: No Chilli, No Carne! Erfrischend scharfer Turkey zum mitnehmen

Was passiert wenn ich eeeeigentlich ein Chilli con Carne machen will aber weder Chilli noch Fleisch da hab?
Etwas völlig anderes *lach*
Sieht nicht wirklich gut aus, schmeckt aber ganz und gar wunderbar überraschend-erfrischend.

Man kann’s kalt geniessen, lauwarm essen (finde ich ja immer am besten) oder auch heissmachen vorm essen.
Sprich perfekt zum mitnehmen weil man es in eine Mikrowelle stecken kann wenn man will.

Ich zeig Euch hier mal ein noch-nicht-abschreckendes Foto 😀

Den Rest und das Rezept gibt’s da im Forum *klicki*
(keine Sorge, mitlesen kannst ohne Dich zu registrieren).

 

Veröffentlicht unter K?chendienst | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Rezept: No Chilli, No Carne! Erfrischend scharfer Turkey zum mitnehmen

Die weltbesten Hafergüetzi

Hafergüetzi à la Miriam I

150g Butter
250 g Zucker
Salz
1P. Vanillezucker
1 ½ dl Milch
300g Haferflocken
300g Mehl
½ P Backpulver

Alles zusammen zu Teig vermengen und 30Min ruhen lassen.
Auf dem Blech verteilen und nach dem backen schneiden.
10-15 Min backen ca 250°C

Hafergüetzi à la Miriam II

150g Butter
250 g Zucker
Salz
Zitronenschale reinschrubbseln
1 ½ dl Milch
300g Haferflocken
300g Mehl
½ P Backpulver

Alles zusammen zu Teig vermengen und 30Min ruhen lassen
Auf dem Blech verteilen und nach dem backen schneiden.
10-15 Min backen ca 250°C

Hafergüetzi à la Miriam III

150g Butter
250 g Zucker
Salz
1P. Vanillezucker
2EL Kakao
1 ½ dl Milch
300g Haferflocken
300g Mehl
½ P Backpulver

Alles zusammen zu Teig vermengen und 30Min ruhen lassen
Auf dem Blech verteilen und nach dem backen schneiden.
10-15 Min backen ca 250°C

Ich nehme Vollkornmehl und die feinen Haferflocken, so muss man nicht rumkauen wie ein Pferd bäh und hat trotzdem den einzigartigen Geschmack den nur diese Hafergüetzi haben Lachen
Sind schliesslich weltweit die besten gna

Veröffentlicht unter S?sses | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die weltbesten Hafergüetzi

Rezept: Happening-im-Mund-Brownies

Auf diese Brownies beissen und kauen ist ein Happening. Sie schmecken fast wie Chocolate-Chees-Cake, sind vollmundig und unheimlich schwer.

  • 100g weiche Butter

Pfeil rühren bis sich Spitzchen bilden.
Ausrufezeichen Ich nehme laktosefreie Butter.

  • 2 Eier
  • 200g Zucker

Pfeil zugeben und solange rühren bis die Masse hell ist.
Ausrufezeichen Ich nehme braunen Zucker.

  • /2 P. Vanillezucker

Pfeil dazugeben und rühren.

  • 200g Zartbitterschokolade

Pfeil schmelzen und verrühren.
Ausrufezeichen Je besser in der Qualität die Schoggi ist je besser werden die Güetzi! Bei der Schoggi lohnt es sich nicht zu sparen.

  • 200g Mehl

Pfeil dazusieben und verrühren
Ausrufezeichen Ich nehme Vollkornmehl, die Brownies werden „runder“ im Geschmack.

  • 200g Baumnüsse

Pfeil fein hacken und gut in den Teig reinmischen.
Ausrufezeichen Nicht ganz gleichmässig dann werden die Brownies viel viel besser Lachen also ganz fein bis fein ist perfekt Lachen

Den Teig eine Viertelstunde stehen lassen, so können sich die Zutaten aneinander gewöhnen Zwinker
Auf ein Blech platschen lassen die Masse (ich lege Backpapier drunter) und gute 3cm dick ausstreichen.
In der Backofenmitte bei 200°C 15-20 Minuten backen.
Etwas auskühlen lassen und in Würfel schneiden.

Veröffentlicht unter S?sses | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Rezept: Happening-im-Mund-Brownies

Alle Jahre wieder… Mücken! Passend dazu ein Mückenschutzrezept für Softies

Heute so aktuell wie damals im Juni 2007 😉

Gepostet im Forum zitiere ich mich einfach:

Ich gebe hier und jetzt ehrlich zu dass ich mit diesen Mückensprays nix anfangen kann. Die stinken, erinnern mich an Kindertage im Freibad und nützten damals schon nix. Ich mag diese Chemiedinger nicht (obwohl ich nix gegen Chemie und alles was schön giftig ist hab  Zwinker)
Ich habe zwei Anti-Mücken-Möglichkeiten: Die erste und beste ist mein Schatz  lol ihn lieben diese Viecher so sehr dass ich meine Ruhe hab. Ausser er setzt seine Geheimwaffe ein: die Bettdecke  schockiert er schlupft wirklich ganz drunter – entweder hat er Kiemen oder er atmet gar nicht mehr, keine Ahngung wie er das macht. Dann fressen die Mücken sogar mich.
Und nun mein Mittelchen dagegen:
Salbei-, Melisse- oder Pfefferminztee (irgend etwas was gut und intensiv riecht) machen und zwar so stark dass Du ihn nicht mehr trinken möchtest. Brav auskühlen lassen  Kaffeetasse einen Schluck Alkohol aus der Apotheke rein damit der Tee nicht anfängt mit uns zu sprechen in ein paar Tagen. Vielleicht habt Ihr noch eine feine Essenz zu Hause, Lemongrass, Orange, Lavendel… all das mögen die Mücken nicht; ganz nach Vorrat und persönlichem Geschmack einen Tropfen in die kalte Brühe geben.
Sieht sehr appetitlich aus, ich weiss haarsträubend
Ich gebe noch ein paar Tropfen Jojobaöl dazu, meine Haut mag das ganz gern. Dann das ganze in eine Sprühflasche füllen (gibt es in der Kosmetikabteilung zu kaufen – oder in grösser in der Gartenabteilung  lol) und vor dem schlafen gehen einsprühen, von oben bis unten. So vorbereitet lassen die Mücken sogar meinen Schatz in Ruhe  staun

Wer auf den Alkohol verzichten möchte kann sich natürlich jeden Tag (oder alle zwei Tage oder wie auch immer) den Sud neu köcheln. Ich bin natürlich zu bequem dazu  Zwinker und vom Fimo-Transferexperiment hab ich noch Aloholol übrig – passt  Zwinker

Viel Spass beim pffffftpffft, es hilft.
Und: vor Gebrauch unbedingt schütteln  Ausrufezeichen

—-

Es funktioniert jetzt genau so gut wie die letzten Jahre.
Viel Spass beim ausprobieren 😉

Veröffentlicht unter Allgemein, Zu guter Letzt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder… Mücken! Passend dazu ein Mückenschutzrezept für Softies

Herrschersalat

Ein Salat sie alle zu knechten, sie zu unterwerfen und beherrschen… – das gibt’s tatsächlich.
Wer sich graust vor Salatsauce im Katzenhaar sollte nun besser nicht hier klicken

Ein Salat sie alle zu knechten....

Zum geheimen Rezept – aber wie gesagt: das ist nichts für katzenschwache Nerven. Weil bei mir herrschen die Pelzträger auch in der Küche 😉

Veröffentlicht unter Salate | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar