Es war einmal ein Wurm…
…der hat’s geschafft
Und hier könnt Ihr lesen was das eine mit dem andern zu tun hat
Anleitung Kleeblatt-Motivform für Geisterchen
Es war einmal ein Wurm…
…der hat’s geschafft
Und hier könnt Ihr lesen was das eine mit dem andern zu tun hat
Anleitung Kleeblatt-Motivform für Geisterchen
Wenn aus einem Fimorest ein König wird…
Manchmal ist es schon verrückt aus Resten entstehen die schönsten Dinge wie zum Beispiel sowas:
Und das da ist der Fimorest der es möglich macht:
Na gut, es braucht noch eine kleine Kleinigkeit mehr: mehr Resten
Aber das liest und schaust Du am besten selber:
Anleitung Motivform mit Blubberblasen selber machen
Und bitte nicht vor lachen vom Stuhl fallen, es ist so simpel dass das nämlich passieren könnte
Die Schuppen werde ich wohl oder eher über polieren müssen:
Ich mag’s so glänzend nichtwirklich aber der Effektw ird besser rauskommen, das ist halt so
Kaum zu glauben dass die Teilchen flach sind 😀
Wenn man sie bewegt verschieben sich die „Bilder“ auch ein wenig – sehr
unterhaltsames Fimo
Man kann die Dinger ganz gedankenversunken einfach ewig anschauen
Zum machen keine grosse Herausvorderung, hier gibt es einige Anleitungen dazu:
Fimoanleitung Arbeitstechniken
Kleiner Fimo Effekt – Geist 😀
Mica Shift ist hier beschrieben
Mica Shift in wirklich sehr simpel 😀
und noch die Anleitung wie man solche Stempelchen ganz locker selber schnitzen kann.
Macht viel Spass, einfach mal probieren 😉
Einfach nur schön 😀
Mit Metallic-Effekt-Fimo kann man wirklich witzige Effekte erzielen, hier sind einige gezeigt:
fimoanleitung.schnugis.net Metallic Effektfimo
Dort finden sich auch Techniken wie Etching, Transfer mit Kohlepapier etc.
Mokume Gane Anleitungen findest Du hier: *klick*
Schlichte Fimogrüsse 😀
Habt einen wunderschönen Tag 😀
Von Fimo gibt es keinen Abfall. Reste schon, klar, aber aus den Resten kann man zum Beispiel klitzekleine Knöpfe machen:
Sie sind ausgestochen mit der Verschlussklappe von meinem hübschen pinkfarbenen Füli und somit wirklich klein. Dadurch äusserst stabil, also nicht nur für Kartenbasteleien sondern auch für Kleidungsstücke die in Waschmaschine und Tubler dürfen.
Und wo ist der Rest? Bezw. der nicht-Rest aus dem sich die Resten ergeben haben? Hmmmm…..
…gugg hier 😀
Und weils anders ist ist es auch viiiiiiel einfacher!
Mit Hilfe eines Radiergummis einen Strukturstempel werkeln und Struktur in das Stückchen Fimo reinbringen:
Die Verarbeitung ist viel einfacher wenn man nur wegschneiden muss was als Relief raussteht 😉
Das Resultat ist einfach wunderschön: