Einfach eine Rosencane 😀
Ja über die Farbe müssen wir nicht streiten *kicher* man mag’s oder man greift zu andern Farbkombinationen – gibt ja genügend farbauswahl im Fimoland 😀
Hier geht’s zur Anleitung Fimo-Rosencane
Einfach eine Rosencane 😀
Ja über die Farbe müssen wir nicht streiten *kicher* man mag’s oder man greift zu andern Farbkombinationen – gibt ja genügend farbauswahl im Fimoland 😀
Hier geht’s zur Anleitung Fimo-Rosencane
Garantiert 0,00% Pastamaschine!
So fängt’s an 😀
Ob’s clever ist die beiden Farben zu mischen entscheidet nur der persönliche Geschmack, hihi!
Schon mal gar nicht schlecht.
Aber geht noch besser!
Nämlich einfach perfekt!
Ohne Pastamaschine dafür mit viel viel *knet* 😀
Und hier geht’s zur Anleitung auf Fimotic.com:
Schritt für Schritt zum Farbverlauf ohne Pastamaschine
Eine wirklich spezielle Mokume Gane!
Nicht schwieriger als jede andere auch 😉
Eine der besten Einstiegswerke für den totalen Fimoneuling!
Und eine der Canes die man sich beibehält und immer und immer wieder macht, in vielen Variationen. Sie ist schön, vielseitig, mannigfaltig.
Perfekt für uns 😀
Wie es weitergeht?
Schau:
zur Grundanleitung Brain Cane
Ist es nicht einfach herrlich was wirklich eigenes am Ohr zu haben?
Aus der Elfenflügelcane entsteht ein Paar entzückende Ohrhänger:
Kleines bisschen zischen!
Wie man sowas recht schnell und auch ganz unkompliziert hinkriegt ist hier beschrieben,
Schritt für Schritt mit vielen Fotos:
zur Anleitung Schlangenhautcane in der Mokume Gane Technik
Irgendwo muss man ja anfangen.
Ich finde eine Mokume Gane ist eine wirklich gute Fingerübung, sehr anfängertauglich.
Kann kaum was schiefgehen und wenn doch merkt’s keiner 😉
Mit plakativen, klar erkennbaren Farben…
…erkennt man am Ende wirklich gut was welchen Effekt hervorbringt.
Und dann machen wir Perlen draus!
Sozusagen im Stapelverfahren eine schnelle und simple Mokume Gane 😀
*stopf*
Ich mag die plakativen, klaren Farben 😀
Die Perlen sind dann zumindest nicht zu übersehen 😉
Die komplette Anleitung, Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, ist hier:
fimotic.com Mokume Gane Anleitung
Nicht schwierig – reine Fleissarbeit 😉
Tigeraugen sind ganz wunderbare Halbedelsteine, um so besser können wir sie in jeder Form selber imitieren die wir wollen 😀
Viel Spass beim mitwerkeln, hier geht’s lang:
So einfach wie nur möglich 😀
Schritt für Schritt zum Marienkäfergeperle: