Die Frage taucht ab und zu auf, was ist wann wie stabil?
Wie schnell geht ein Fimoanhänger kaputt?
Die ultimative Antwort gibt es nicht, ich habe für ein Schnugi mal ein paar meiner Anhänger ausgemessen und dokumetiert.
Der gesamte Thread ist hier nachzulesen:
Zu Hülf! Oder: Mein Fimo klebt und babbt.
Irgenwann waren wir dann beim Thema „wie dick……“ und hier meine Antwort dazu
1mm
Geht. Ich find’s sehr dünn aber es geht. In Draht eingewickelt sicher besser als „frei“, zu grosse Stücke würd ich so dünn nicht machen.
1,5mm
Ist schon wesentlich stabiler, erstaunlicherweise Aber halt auch noch sehr filligran – ich bin ein Grobian
ich selbst hab’s lieber stabil, ist vielleicht auch noch wichtig zu wissen
da alles subjektiv.
Dieser Anhänger ist aus einem 1,5mm dicken Teil gemacht, ist aber natürlich durch die Form sehr stabil geworden.
Gleich dick heisst also nicht gleich dick / gleich stabil.
2mm
Ist schon recht schön stabil, jeh nach Form aber auch gut zu kaputten.
2,5mm
Das Bracelet hab ich schon öfter ausgeführt, es lebt noch
3,0mm
Da wird’s langsam angenehm. Ich find die Teilchen grad gut.
Das näcgste,
6,0mm
ist schon von der klobigeren Art, ich selbst mag’s recht gern, da weiss ich dass es so schnell nicht puttgeht.
– – –
Vielleicht ist es für den einen oder andern ganz praktisch mal zu gucken 😉